Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachmessen für IT-Infrastruktur

Facility Management: IT-Infrastruktur » Strategie » Glossar » Fachmessen

Fachveranstaltungen zu IT-Infrastruktur im Facility Management

Fachveranstaltungen zu IT-Infrastruktur im Facility Management

Facility Manager stehen vor der Herausforderung, gebäudetechnische Systeme und IT-Infrastruktur effizient miteinander zu verzahnen. Ob Gebäudeautomation, Smart Buildings, CAFM-Software oder Rechenzentrumsbetrieb – aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen bieten großes Potenzial, erfordern jedoch stetige Weiterbildung. Fachveranstaltungen speziell zur IT-Infrastruktur im Facility Management ermöglichen einen Überblick über Best Practices, neue Technologien und Networking mit Experten.

CAFM-Messe & Kongress (Fulda)

Die CAFM-Messe & Kongress hat ihren klaren Fokus auf digitale Lösungen im Facility Management, insbesondere Computer Aided Facility Management-Systeme (CAFM). Sie bietet einen umfassenden Marktüberblick und direkte Vergleichsmöglichkeiten verschiedener CAFM-Systeme, wodurch Produktwahl oder Systemwechsel für Anwender erleichtert werden. Begleitet wird die Ausstellung von einem Fachkongress, der die gesamte Prozesskette des digitalen FM abdeckt (inklusive vorgelagerter Disziplinen wie Energiemanagement-Software, Sensorik und IoT). Für Facility Manager ist diese Veranstaltung relevant, um sich über neueste Softwarelösungen und Trends der Gebäudedigitalisierung zu informieren und Kontakte in der FM-Branche zu knüpfen.

  • Monat: Juni (jährlich, z.B. Mitte Juni)

  • Turnus: jährlich (seit 2022)

  • Ort: Fulda (Esperanto Kongress- und Kulturzentrum)

  • Themenschwerpunkte: CAFM-Software und -Dienstleistungen, digitale Prozesse im FM, Datenstandards und Schnittstellen im Gebäudebetrieb

  • Relevanz für Facility Manager: Sehr hoch – vermittelt Marktüberblick zu CAFM-Systemen, erleichtert Softwareauswahl durch direkten Vergleich und fördert Wissenstransfer zur Digitalisierung im FM

  • Webseite: CAFM-Messe & Kongress – Der Facility Manager

VDI-Fachkonferenz “Gebäudeautomation – intelligent und nachhaltig” (Baden-Baden)

Die VDI-Fachtagung Gebäudeautomation richtet sich an technische Facility Manager, TGA-Fachplaner und Immobilienverantwortliche, die neueste Entwicklungen der Gebäudeautomation kennenlernen möchten. Sie widmet sich der Automatisierung in Nichtwohngebäuden und bietet Einblicke in aktuelle Branchentrends. Branchenführer, Immobilienverwalter sowie TGA-Planungsbüros kommen hier zum fachlichen Austausch zusammen – etwa über offene Standards, Energieeffizienz und Smart Building-Technologien im Bestand. Für Facility Manager ist diese Tagung relevant, um sich über normative Neuerungen (z.B. das Gebäudeenergiegesetz und VDI-Richtlinien), Betriebsoptimierung und IT/OT-Sicherheit in der Gebäudeleittechnik zu informieren.

  • Monat: Juli (jährlich, Anfang Juli)

  • Turnus: jährlich

  • Ort: Baden-Baden (Kurhaus Baden-Baden)

  • Themenschwerpunkte: Gebäudeautomations-Technologien für Nichtwohngebäude, Energieeffiziente Gebäudesteuerung, offene Kommunikationsstandards (z.B. BACnet), IT/OT-Sicherheit im Gebäudebetrieb

  • Relevanz für Facility Manager: Hoch – adressiert die steuerungs- und regelungstechnische Infrastruktur von Gebäuden, die Einhaltung neuer Vorgaben (z.B. GEG) und Optimierung des Anlagenbetriebs zur Kostensenkung und Nachhaltigkeit

  • Webseite: VDI-Konferenz Gebäudeautomation

Smart Building Solutions (Aachen)

Die Fachtagung Smart Building Solutions (SBS) am RWTH Aachen Campus fokussiert auf die Zukunft von Bestandsgebäuden im Zeitalter der Digitalisierung. Im Mittelpunkt stehen Fragen, wie bestehende Immobilien durch digitale Technologien ökologisch nachhaltiger und zugleich wirtschaftlicher betrieben werden können. Typische Themen sind z.B. energetische Sanierung mit IoT-Sensorik, digitale Bewertungsverfahren für Gebäude (Energieeffizienz, Stranded Assets) und technische Nachrüstlösungen. Die SBS bringt Entscheider der Immobilienbranche, Bestandsbetreiber, Technologieanbieter und PropTech-Startups zusammen, um Lösungsansätze zu diskutieren. Für Facility Manager bietet die Tagung praxisnahe Vorträge und Best Practices, etwa zur Digitalisierung im Bestands-FM, und damit wertvolle Impulse für die nachhaltige Betriebsoptimierung.

  • Monat: Herbst (jährlich, z.B. November 2023)

  • Turnus: jährlich (seit 2019)

  • Ort: Aachen (RWTH Aachen Campus)

  • Themenschwerpunkte: Smart Building-Technologien für Bestandsimmobilien, Digitale Nachrüstung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durch Gebäude-IoT, PropTech-Lösungen für den Gebäudebetrieb

  • Relevanz für Facility Manager: Hoch – bietet Strategien, wie man bestehende Gebäude mittels Building-IoT und Datenanalyse effizienter, nachhaltiger und kostenschonender betreibt. Vernetzung mit Immobilienentscheidern und Tech-Anbietern unterstützt FM bei der digitalen Transformation im Gebäudemanagement.

  • Webseite: Smart Building Solutions – RWTH Aachen Campus

Data Centre World Frankfurt (Frankfurt am Main)

Die Data Centre World Frankfurt ist eine führende Fachmesse mit Kongress rund um Rechenzentrums-Infrastruktur und -Management. Sie versammelt internationale Rechenzentrums-Experten sowie Anbieter innovativer Technologien und Lösungen der Branche. Präsentiert werden neueste Entwicklungen in den Bereichen Kühlung, Energieversorgung, physische Sicherheit, Automatisierung und Monitoring von Rechenzentren. Ob zur Optimierung bestehender Serverräume oder Planung neuer Datacenter – diese Veranstaltung gilt als Must-see für zukunftsorientierte Entscheider und technische Leiter. Für Facility Manager, die für unternehmenseigene Datacenter oder Serverräume verantwortlich sind, bietet die Messe wertvolles Know-how zu kritischen Infrastrukturen (Klimatisierung, Strom, Brandschutz) und Schnittstellen zwischen Gebäude- und IT-Technik.

  • Monat: Frühsommer (jährlich, z.B. Anfang Juni)

  • Turnus: jährlich

  • Ort: Frankfurt am Main (Messe Frankfurt)

  • Themenschwerpunkte: Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren; Stromversorgung und USV, Kühltechniken, Brandschutz & Sicherheitssysteme, Monitoring und Automation, Cloud- und Edge-Infrastruktur

  • Relevanz für Facility Manager: Mittel bis hoch – speziell relevant für FM in Unternehmen mit eigenen Rechenzentren oder großen Serverräumen. Vermittelt aktuelles Fachwissen zur Infrastruktur von IT-Liegenschaften (für Ausfallsicherheit, Energieeffizienz und Skalierbarkeit) und fördert den Austausch mit IT-Verantwortlichen.

  • Webseite: Data Centre World – Tech Show Frankfurt

Light + Building (Frankfurt am Main)

Die Light + Building in Frankfurt ist die weltgrößte Messe für Lichttechnik und Gebäudetechnik. Sie findet alle zwei Jahre statt und zählte zuletzt über 2.700 Aussteller aus aller Welt. Im Mittelpunkt stehen innovative Produkte und Lösungen rund um Beleuchtung, Elektrotechnik und Haus- bzw. Gebäudeautomation. So deckt die Ausstellung ein breites Spektrum ab: von LED-Beleuchtung und Smart Lighting über elektrische Installationen bis hin zu Gebäudeautomations-Systemen und Software für das Gebäudemanagement. Parallel bietet ein Rahmenprogramm (Foren, Sonderschauen wie das Intersec-Forum zur Sicherheitstechnik) vertiefende Einblicke in Technologietrends der Branche. Für Facility Manager ist Light + Building besonders relevant, um sich über den Stand der Technik bei Gebäudeleitsystemen, energieeffizienten Anlagentechniken und vernetzten Smart-Building-Lösungen zu informieren, die für den Betrieb moderner Gebäude unerlässlich sind.

  • Monat: März (alle zwei Jahre – zuletzt März 2024, nächster Termin 8.–13. März 2026)

  • Turnus: zweijährlich (gerade Jahre)

  • Ort: Frankfurt am Main (Messe Frankfurt)

  • Themenschwerpunkte: Beleuchtungstechnik (Lampen, Leuchten, Lichtsteuerung), Elektrotechnik und Gebäudeverkabelung, Haus- und Gebäudeautomation (MSR-Technik, Gebäudemanagementsysteme), Energiemanagement und Sicherheitstechnik, Gebäude-IoT und Softwarelösungen

  • Relevanz für Facility Manager: Hoch – bietet einen umfassenden Überblick über Gebäudetechnik-Trends, insbesondere in der Automation und Energieeffizienz, die direkt den Betriebskosten, der Nachhaltigkeit und der Smart Building-Performance von Liegenschaften zugutekommen.

  • Webseite: Light + Building – Messe Frankfurt

BIM World MUNICH (München)

Die BIM World MUNICH ist seit 2016 die internationale Plattform für alle Akteure der Digitalisierung in der Bau-, Immobilien- und Facility-Management-Branche. Sie findet jährlich in München statt und besteht aus einem zweitägigen Kongress (mit acht Bühnen) sowie einer Expo mit offenen Foren und einer Innovation Area für Start-ups. Über 8.000 Fachbesucher und 250 Referenten nehmen teil, wodurch die gesamte BIM-Wertschöpfungskette abgebildet wird. Inhaltlich spannt die BIM World den Bogen von Planung bis Betrieb: Themen reichen von Building Information Modeling (BIM) in Entwurf und Bauausführung bis zur Nutzung von digitalen Zwillingen im Gebäudebetrieb (u.a. BIM4FM). 2024 wurde z.B. mit Unterstützung von GEFMA und CAFM-Ring das Format “CAFM World” gestartet, um die Verzahnung von Bauplanungsdaten und FM-Betriebsdaten zu stärken. Für Facility Manager unterstreicht dies die hohe Relevanz: Die BIM World adressiert explizit die Schnittstelle zwischen Bau-IT und FM-IT und zeigt, wie digitale Bauwerksmodelle den Gebäudebetrieb effizienter und nachhaltiger machen.

  • Monat: November (jährlich, meist Ende November)

  • Turnus: jährlich (seit 2016)

  • Ort: München (ICM – Internationales Congress Center)

  • Themenschwerpunkte: Digitale Transformation in Bau und Betrieb – BIM-Anwendungen über den gesamten Gebäudelebenszyklus, CAFM-Integration (BIM4FM), Smart-Building-Datenplattformen, Nachhaltigkeit (Taxonomie, Green Building) und zirkuläres Bauen, Start-up-Pitches zu PropTech-Innovationen

  • Relevanz für Facility Manager: Sehr hoch – zeigt neueste Entwicklungen an der Schnittstelle von Bauplanung und Gebäudebetrieb. Facility Manager erfahren, wie sie BIM-Daten und digitale Zwillinge für ein effizientes, datengetriebenes Facility Management nutzen können. Die eigene CAFM-World auf der Messe betont die Bedeutung von IT-Schnittstellen zwischen Planung und FM.

  • Webseite: BIM World MUNICH