Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachliche Weiterbildung für IT-Infrastruktur

Facility Management: IT-Infrastruktur » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext IT-Infrastruktur im Facility Management

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext IT-Infrastruktur im Facility Management

IT-Infrastruktur im Facility Management umfasst alle physischen und digitalen Komponenten, die für den sicheren und stabilen Betrieb technischer Systeme erforderlich sind. Dazu zählen unter anderem Netzwerkstrukturen, Serverräume, Rechenzentren, Kommunikationsanlagen, Verkabelungen, Stromversorgungen sowie IT-gestützte Steuerungs- und Überwachungseinheiten innerhalb von Gebäuden und Anlagen. Die fortschreitende Digitalisierung von Gebäudebetrieb, Energieversorgung, Sicherheitsmanagement und Wartungssteuerung erfordert belastbare, skalierbare und durchgängig betreute IT-Infrastrukturen. Fachpersonal im Facility Management übernimmt zunehmend Verantwortung für Schnittstellen zwischen Betriebstechnik, Automationssystemen, CAFM-Plattformen und externen IT-Dienstleistern. Für den rechtssicheren, ausfallsicheren und normgerechten Betrieb sind fundierte Kenntnisse erforderlich. Relevante Regelwerke sind u.a. die DIN EN 50600 (Rechenzentren), die VDE-Richtlinien zur IT-Sicherheit, das IT-Grundschutz-Kompendium des BSI sowie branchenbezogene Standards zur Netzwerksicherheit, Stromausfallsicherung und Umweltüberwachung.

IT-Infrastruktur im Facility Management sichern

Inhalte typischer Weiterbildungsangebote im Bereich IT-Infrastruktur

  • Grundlagen der IT-Infrastruktur in Gebäuden und technischen Anlagen

  • Aufbau von Netzwerken, Serverräumen und Rechenzentren (DIN EN 50600)

  • Anbindung technischer Systeme an übergeordnete IT-Plattformen

  • Stromversorgung, USV-Systeme, Redundanzkonzepte

  • IT-Sicherheitsanforderungen, Zugriffsmanagement, Patchprozesse

  • Klima- und Umweltmonitoring für IT-Infrastruktur

  • Datenschnittstellen zwischen Betriebstechnik, CAFM und IT-Systemen

  • Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen und externen Dienstleistern

Ausgewählte Anbieter für Weiterbildung im Bereich IT-Infrastruktur

Anbieter / Institution

Angebot

Link

TÜV SÜD Akademie

Seminar: IT-Infrastruktur – Aufbau, Betrieb, Sicherheit

www.tuvsud.com

HDT – Haus der Technik

Kurse zu Rechenzentren, Stromversorgung, Netzwerktechnik

www.hdt.de

IHK Akademien (regional)

Weiterbildungen zur IT-Sicherheit, Netzwerkinfrastruktur

www.ihk-weiterbildung.de

bitkom Akademie

Schulungen zu digitaler Infrastruktur und Gebäudevernetzung

www.bitkom-akademie.de

ComConsult Akademie

Seminare zu Netzdesign, Gebäudenetzwerken, IT-Betrieb

www.comconsult.com

Ein strukturiertes Schulungskonzept zur IT-Infrastruktur im FM unterstützt den stabilen Betrieb digitaler Gebäudesysteme, schafft Prozesssicherheit und ermöglicht die zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen Technik und IT.