Fachliche Weiterbildung für IT-Infrastruktur

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext IT-Infrastruktur im Facility Management
IT-Infrastruktur im Facility Management umfasst alle physischen und digitalen Komponenten, die für den sicheren und stabilen Betrieb technischer Systeme erforderlich sind. Dazu zählen unter anderem Netzwerkstrukturen, Serverräume, Rechenzentren, Kommunikationsanlagen, Verkabelungen, Stromversorgungen sowie IT-gestützte Steuerungs- und Überwachungseinheiten innerhalb von Gebäuden und Anlagen. Die fortschreitende Digitalisierung von Gebäudebetrieb, Energieversorgung, Sicherheitsmanagement und Wartungssteuerung erfordert belastbare, skalierbare und durchgängig betreute IT-Infrastrukturen. Fachpersonal im Facility Management übernimmt zunehmend Verantwortung für Schnittstellen zwischen Betriebstechnik, Automationssystemen, CAFM-Plattformen und externen IT-Dienstleistern. Für den rechtssicheren, ausfallsicheren und normgerechten Betrieb sind fundierte Kenntnisse erforderlich. Relevante Regelwerke sind u.a. die DIN EN 50600 (Rechenzentren), die VDE-Richtlinien zur IT-Sicherheit, das IT-Grundschutz-Kompendium des BSI sowie branchenbezogene Standards zur Netzwerksicherheit, Stromausfallsicherung und Umweltüberwachung.